Als gemeinnützige Organisation seid Ihr sicherlich bestrebt, eine jüngere Spenderbasis für Eure Sache zu gewinnen. Junge Menschen sind tatkräftig und engagiert, aber sie haben auch bestimmte Erwartungen an die Organisationen, die sie unterstützen. Vor allem sucht diese junge Generation nach Transparenz, Aufrichtigkeit und konkreten Möglichkeiten, die Welt um sie herum positiv zu beeinflussen.
Um junge Menschen für Eure Fundraising-Bemühungen zu gewinnen, ist ein innovativer und kreativer Ansatz der Schlüssel! Beiträge in den sozialen Medien, Online-Videos und virale Kampagnen sind wirksame Instrumente, um sie zu erreichen. Aber es ist wichtig, eine Kommunikationsstrategie zu verfolgen, die auf diese spezielle Zielgruppe zugeschnitten ist.
In diesem Artikel stellen wir 4 Strategien vor, mit denen Ihr junge Menschen online mobilisieren könnt. Danielle Assis, Kommunikationskoordinatorin von Amazônia de Pé, gab ihre Tipps auf der FRO2024 von The Resource Alliance im April weiter.
Online-Fundraising: das soziale Engagement der neuen Generation
1. Sprecht Eure Zielgruppe bei Euren Spendenaktionen gezielt an
2. Kooperiert bei Euren Spendenaktionen mit jungen Menschen
3. Beteiligt junge Menschen langfristig an Eurem gemeinnützigen Anliegen
4. Ermutigt sie zum Handeln!
Erfahre hier, wie Ihr Eure Fundraising-Strategie anpassen könnt, um diese neue Generation zur Unterstützung Eurer gemeinnützigen Organisation zu bewegen!
Online-Fundraising: das soziale Engagement der neuen Generationen
Die Generation Z, die manchmal auch als "Philanthrokids" bezeichnet wird, scheint stärker motiviert zu sein, sich sozial zu engagieren als frühere Generationen. Die Mehrheit dieser Generation ist sich dessen bewusst, was in der Welt und in ihren eigenen Gemeinschaften passiert.
Als "Digital Natives" sind sie mit der Technologie aufgewachsen und verfügen über Fähigkeiten, die sich insbesondere beim Peer-To-Peer-Fundraising auszeichnen. Sie können ihre Freunde und Familienmitglieder überzeugen, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Sie nutzen auch die sozialen Medien, um Spenden für Ziele zu sammeln, die ihnen wichtig sind. Die Mitglieder der Generation Z sind für gemeinnützige Organisationen von unschätzbarem Wert!
Junge Menschen setzen sich heute für Themen wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit ein, die sich direkt auf ihr Leben auswirken.
Die Generation Z hat daher eine starke Neigung, sich für Dinge zu engagieren, die ihr am Herzen liegen. Die Frage ist, wie können wir sie mobilisieren und ihre Loyalität effektiv aufbauen?
Hier sind vier Schlüsseltechniken, um diese Ziele zu erreichen.
1. Sprecht Eure Zielgruppe bei Euren Spendenaktionen gezielt an
Erster Tipp: Sprecht Eure Zielgruppe gezielt an! Für eine echte Wirkung, konzentriert Eure Bemühungen auf Eure Zielgruppe. Zu diesem Zweck können gemeinnützige Organisationen die ihnen zur Verfügung stehenden Daten nutzen, um die demografischen Gruppen zu identifizieren, die sie am ehesten unterstützen werden.
Du kannst hierfür beispielsweise die demografischen Daten Eurer aktuellen Zielgruppe analysieren: Alter, Geschlecht, Standort, Kommunikationspräferenzen usw. Untersuche als Nächstes das Online-Verhalten junger Menschen, ihre Interaktionen in sozialen Medien und ihre Reaktionen auf Eure Kampagnen.
Sobald Du diese Daten erfasst hast, segmentierst Du diese junge Zielgruppe in Eurem CRM-Tool. Erstelle mehrere Segmente, basierend auf unterschiedlichen Kriterien, wie zum Beispiel:
- Aktivität : um junge Neuspender*innen oder Spender*innen zu identifizieren, die schon länger nicht gespendet haben.
- die Häufigkeit der Spenden : um junge Spender*innen zu identifizieren, die Eure Anliegen regelmäßig unterstützen.
- die Höhe der Spenden : um Großspender*innen oder diejenigen zu unterscheiden, die weniger spenden.
- der Kanal : um zu verstehen, über welche Kanäle jungen Spender*innen am liebsten kontaktiert werden (E-Mail, soziale Netzwerke, Streaming-Plattformen usw.)
Indem Du die bevorzugten Kommunikationskanäle der jungen Menschen im Voraus ermittelst, hast Du einen erheblichen Vorteil! Du kannst ihre bevorzugten Kanäle für Eure Kommunikation und Eure Spendenaufrufe nutzen: Challenges in sozialen Netzwerken, Live-Gaming, usw. Dank der gezielten Ausrichtung auf diese Zielgruppe kannst Du ansprechende und effektive Kampagnen entwickeln, um das Interesse junger Menschen zu wecken und Online-Spenden zu sammeln.
2. Kooperiere bei Spendenaktionen mit jungen Menschen
Die Zusammenarbeit mit jungen Menschen ist für Eure Online-Spendenaktionen unerlässlich, um die Wirkung Eures Anliegens zu steigern und dank eines Schneeballeffekts ein breiteres Publikum zu mobilisieren!
Die neuen Generationen bringen neue Energie mit und beherrschen die Technologie, was sie zu wertvollen Verbündeten macht.
Schaue Dir das Beispiel der brasilianischen Initiative Cada Voto Conta an. Mit dieser Kampagne sollten junge Menschen ermutigt werden, sich aktiv an den Wahlen zu beteiligen. Angesichts der zunehmenden Wahlenthaltung und des politischen Desinteresses unter jungen Menschen hat diese Kampagne gezeigt, wie die Massenmobilisierung junger Menschen eine einfache Initiative in eine starke Bewegung verwandeln kann.
Hier sind einige Erfolgsfaktoren:
- Enge Zusammenarbeit mit Organisationen und Bewegungen, die sich für Jugendrechte und Demokratie einsetzen. Durch die Zusammenarbeit konnten sie die Reichweite der Kampagne vergrößern und ein breiteres Publikum erreichen.
- Einbeziehung von „Multiplicadoras“ (Multiplikatoren): durch die Partnerschaft mit fünf jungen Mädchen aus den fünf Regionen des Landes, die eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der Initiative spielten, wurde es möglich, die Reichweite der Kampagne zu vergrößern und ein breiteres Publikum zu erreichen.
- Gamification: Die Kampagne bot attraktive Anreize, um Jugendliche zu ermutigen, sich für die Wahlen zu registrieren und aktiv am Wahlprozess teilzunehmen.
3. Beteilige junge Menschen langfristig an Eurem gemeinnützigen Anliegen
Investitionen in die Einbindung junger Menschen sind nicht auf eine einzelne Kampagne oder einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, sie langfristig einzubinden.
Tatsächlich suchen junge Menschen nach Anliegen, die sie treu unterstützen können und wollen, dass ihre Bemühungen langfristig Früchte tragen. Erwäge daher, ihnen Führungsverantwortung, Kompetenzentwicklung oder Schulungen anzubieten, um sie zu ermutigen, sich langfristig zu engagieren.
Wie viele Initiativen zeigen, ist es wahrscheinlicher, dass junge Menschen, sobald sie sich für eine Sache engagieren, ihr Engagement in anderen Bewegungen und Kampagnen fortsetzen.
Nehmen wir wieder das Beispiel „Cada Voto Conta“: Über die Mobilisierung für die Wahlen hinaus konnte diese Initiative ein vorübergehendes Engagement in ein dauerhaftes Engagement verwandeln. Viele junge Menschen haben sich nach dieser ersten Erfahrung weiterhin in anderen Bewegungen und Kampagnen engagiert, um so zu gemeinschaftlichen Aktionen beizutragen und langfristige politische und soziale Anliegen zu fördern.
Denke also daran: Wenn Du junge Menschen langfristig in Eure Aufrufe einbeziehst, profitiert Ihr nicht nur von ihrer Dynamik und Kreativität, sondern baut Ihr auch eine neue Generation von treuen Unterstützer*innen und Spender*innen auf!
4. Ermutige sie zum Handeln!
Wusstest Du, dass sich in Deutschland mehr als zwei Drittel der jungen Menschen (ab dem 15. Lebensjahr) ehrenamtlich engagieren? (Quelle: Studie Ruhr-Universität Bochum). Eine wichtige Motivation für das Engagement sei die Anerkennung von Gesellschaft und Familie sowie die Sinnhaftigkeit des Ehrenamtes.
Um diese Energie zu nutzen, müssen gemeinnützige Organisationen jungen Menschen die notwendigen Ressourcen und Unterstützung bieten. Ermutige sie also, Initiative zu ergreifen, ihre Ideen zu teilen und aktiv zu Euren Kampagnen beizutragen. Indem Ihr sie in den Mittelpunkt Eurer Initiativen stellen, fördert Ihr kurz- und langfristig ihr Engagement und macht sie zu echten Akteuren des Wandels.
So können gemeinnützige Organisationen junge Menschen aktiv in ihre Spendenaktionen und -initiativen einbeziehen:
- Organisiert von Jugendlichen geleitete Spendenaktionen, oder sorgt dafür, dass Ihr bei Veranstaltungen wie Konzerten oder Festivals anwesend sind. Ihr könnt junge Menschen mobilisieren, den Stand Eurer gemeinnützigen Organisation zu betreuen und andere junge Menschen für Eure Sache zu sensibilisieren! Das gibt ihnen ein Gefühl der Verantwortung und motiviert sie, ihre eigenen Netzwerke zu mobilisieren, um Eure Mission zu unterstützen!
- Erstelle ein Freiwilligenprogramm, das speziell für sie entwickelt wurde. Sorge dafür, dass es flexibel ist und ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Dies kann beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring oder Nachhaltigkeit umfassen.
- Erleichtere ihre Online-Teilnahme, mithilfe eines Online-Spendenformulars auf Eurer Webseite. Ermögliche jungen Menschen auch, in Eurem Namen Peer-to-Peer-Kampagnen über persönliche Spendenseiten zu organisieren. Auf diese Weise können sie Eure Organisation auf unterhaltsame Weise unterstützen. Sie können ihr Fundraising-Ziel erreichen und gleichzeitig von ihrem Smartphone oder Laptop aus zu konkreten Aktionen beitragen!
- Bilde Gruppen junger Botschafter*innen Ermutige sie, für Euer Anliegen zu werben und in den sozialen Medien mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Online-Einbindung junger Menschen einen strategischen und kooperativen Ansatz erfordert. Um erfolgreiche Fundraising-Kampagnen zu erstellen, solltet Ihr Euch auf diese Zielgruppe konzentrieren. Arbeite mit jungen Menschen zusammen und motiviere sie, sich zu engagieren. Dies wird dazu beitragen, eine neue Gruppe potenzieller Unterstützer*innen zu inspirieren.
Die erfolgreiche Einbindung junger Menschen ist jedoch nicht auf die richtigen Kampagnenbotschaften beschränkt! Da besonders die junge Generation über ihr Smartphone kommuniziert, ist es ungemein wichtig, dass Eure Online-Kanäle für mobile Endgeräte optimiert sind. Möchtest Du mehr darüber lesen, wie Ihr Eurer Online-Fundraising für mobile Endgeräte optimieren könnt? Lies unseren Artikel!