Skip to content
community fundraising
7 min read

Online-Fundraising-Plattform: 20+ Funktionen für mehr Spenden

Als gemeinnützige Organisation wisst Ihr, wie wichtig es ist, Eure Unterstützer*innen zu mobilisieren, um Eure Fundraising-Ziele zu erreichen. Sei es durch Crowdfunding, Benefizveranstaltungen oder Peer-to-Peer-Kampagnen. Diese haben eines gemeinsam: Sie binden Eure Unterstützer*innen ein, indem sie sie in den Mittelpunkt Eurer Fundraising-Strategien stellen.

Wenn Du auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten bist, diese verschiedenen Hebel für Euer Fundraising zu nutzen, bist Du hier genau richtig!

Du fragst Dich, wie Ihr Eure Unterstützer*innen einbinden, ihre Unterstützung für Eure Sache erhöhen und online mehr Spenden sammeln könnt? Hier kommt die Peer-to-Peer-Fundraising-Plattform von iRaiser ins Spiel! Diese speziell für gemeinnützige Organisationen entwickelte Online-Fundraising-Plattform bietet eine breite Palette von Funktionen, die Eure Online-Fundraising-Kampagnen unterstützen und deren Steuerung erleichtern.

In diesem Artikel gehen wir auf die Funktionen der Plattform ein. Außerdem sehen wir uns Beispiele dafür an, wie verschiedene gemeinnützige Organisationen die Plattform nutzen, um Online-Spenden zu sammeln.

1. Ein Überblick über die Online-Fundraising-Plattform

2. 10 beliebte Funktionen für einfaches Online-Fundraising

- E-Ticketing System

- Webshop-Funktion

- Fundraising-Badges

- Automatische personalisierte E-Mails

- Anreize und Anerkennung

- Matchfunding-Programme

- Strava-Modul

- Anmeldegebühren für Eure Events

- Gutscheine und Rabattcodes

- Flex-Editor

 

Ein Überblick über die Online-Fundraising-Plattform

Stell Dir eine digitale 3-in-1-Plattform vor, die Crowdfunding, Peer-to-Peer-Fundraising und Event-Fundraising in einem einzigen leistungsstarken Tool vereint.

Diese Lösung ist die Fundraising Plattform von iRaiser! Sie ermöglicht es Euch nicht nur, die Steuerung Eurer Fundraising-Kampagnen zu zentralisieren und zu vereinfachen. Sie bietet Euren Unterstützer*innen auch eine reibungslose und ansprechende Erfahrung. 

Die Plattform bietet mehr als 20 innovative Funktionen, um Euer Fundraising-Potenzial zu steigern. Du fragst Dich, was die wichtigsten Funktionen dieses Online-Fundraising-Tools sind? Werfen wir einen Blick auf die 10 beliebtesten Funktionen:

10 beliebte Funktionen für einfaches Online-Fundraising

 

Steigere die Anmeldungen für Eure Fundraising-Events mit einem E-Ticketing-System

Dank der Ticketing-Funktionalität der Fundraising-Plattform könnt Ihr die Verwaltung der Anmeldungen für Eure Benefizveranstaltungen vereinfachen! Bietet den Teilnehmer*innen ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis!

Mit dem E-Ticketing könnt Ihr den Teilnehmer*innen einen Code sowie einen QR-Code zum Scannen zur Verfügung stellen, um den Check-in-Prozess bei der Veranstaltung zu beschleunigen und die Nachverfolgung der Teilnehmer*innen reibungslos und mühelos zu gestalten.

Bist Du auf der Suche nach Ideen für Eure Fundraising-Veranstaltungen und möchtest Du einige originelle Fundraising-Ideen entdecken? Schau Dir unsere E-Book an: 13 Fundraising-Ideen für gemeinnützige Organisationen!


Ermögliche es Euren Unterstützer*innen, Eure Produkte zu kaufen, dank der Webshop-Funktion

Für Eure Unterstützer*innen ist die Organisation einer Peer-to-Peer Fundraising-Aktion in Eurem Namen eine fantastische Möglichkeit, Eure Sache zu unterstützen. Mit Hilfe der sozialen Medien verbreiten sie das Bewusstsein und beziehen ihr eigenes Netzwerk (Familie, Freunde, usw.) ein. Das erhöht Eure Chancen, neue Unterstützer*innen und potenzielle Spender*innen zu gewinnen, um ein Vielfaches.

Wie wäre es, wenn Ihr ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bietet, T-Shirts oder andere Artikel mit dem Logo Eurer Organisation zu kaufen, wenn sie sich anmelden? Ihr könnt auch Pakete mit Mahlzeiten, Getränken und anderen Artikeln anbieten, damit die Teilnehmer*innen Eure Benefizveranstaltung in vollen Zügen genießen können.

Damit bietet Ihr ihnen eine neue Möglichkeit, ihre Unterstützung zu zeigen und gleichzeitig zusätzliche Mittel für Eure Sache zu generieren.

 

community fundraising plattform

 

Fügt ein Gamification-Element mit Fundraising-Badges hinzu

Gamification nutzt spielähnliche Elemente in nicht spielerischen Situationen, um Nutzer*innen zu motivieren und das Engagement zu erhöhen.

Mit dieser Funktion könnt Ihr Abzeichen einrichten, die freigeschaltet werden, wenn die Fundraiser*innen bestimmte Ziele erreichen. Zum Beispiel, wenn bestimmte Spendenbeträge gesammelt wurden oder wenn eine bestimmte Anzahl von Spenden eingegangen ist. 

Mit dieser Funktion könnt Ihr die Leistungen Eurer Unterstützer*innen mit virtuellen Abzeichen belohnen! So schafft Ihr ein Anerkennungssystem, das den Fundraiser*innen mehr Freude bereitet. Ihr motiviert sie, sich noch mehr zu engagieren und ihren Freunden und ihrer Familie davon zu erzählen.

community fundraising plattform

Pflegt dauerhafte Beziehungen zu Euren Unterstützer*innen mit automatischen personalisierten E-Mails

Mit der Fundraising-Plattform könnt Ihr automatische E-Mails erstellen und programmieren, um Euren Unterstützer*innen zu danken, sie zu aktivieren oder zu informieren.

Personalisierte automatische E-Mails können beispielsweise verwendet werden, um sich bei Unterstützer*innen zu bedanken oder sie bei ihren Fundraising-Bemühungen zu unterstützen. Sie tragen dazu bei, das Engagement zu erhöhen und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.

fundraising kampagne

Belohnt Eure Spender*innen mit Anreizen und Anerkennung

Bietet Euren Spender*innen kleine Geschenke an oder größere Belohnungen für diejenigen, die großzügigere Beiträge spenden.

Auf der Fundraising-Plattform ist die Verwaltung dieser Belohnungen dank des integrierten Belohnungsmanagement-Tools ein Kinderspiel.

Das Anbieten von Prämien ist eine gute Möglichkeit, Eure Spender*innen einzubinden und ihnen Anerkennung zu zeigen. Dies kann dazu beitragen, ihre Loyalität und ihr Engagement für Eure Sache zu stärken. Möchtet Ihr Euch bei den Spender*innen mit ein paar bewährten Methoden bedanken? Lies dann diesen Artikel und entdecke 13 kreative Wege, Euren Spender*innen zu danken.

Kooperiert mit Unternehmen mit Matchfunding-Programmen

Indem Ihr mit Unternehmen zusammenarbeitet, könnt Ihr die Wirkung jeder Spende vervielfachen! Das Prinzip ist einfach: Ihr geht eine Partnerschaft mit einem Unternehmen ein, das Euch anbietet, die Spenden an Eure gemeinnützige Organisation in einem bestimmten Zeitraum zu „verdoppeln“. Dadurch könnt Ihr die gesammelten Mittel verdoppeln oder manchmal sogar verdreifachen.

Mit der Peer-to-Peer-Fundraising-Plattform von iRaiser könnt Ihr die Vorteile des Unternehmens-Matchfundings problemlos nutzen. Auf der Plattform könnt Ihr den Unternehmen zudem eigene Fundraising-Kampagnen zur Verfügung stellen.

Ihr könnt auch die Bedingungen für das Matchfunding-Programm festlegen. Zum Beispiel eine „Startspende“ für jede einzelne Fundraising-Kampagne oder eine Berechnung des 2-fachen oder 3-fachen Betrags dessen, was der Einzelne spendet. Ihr könnt den Unternehmen sogar Tipps geben, wie sie ihre Mitarbeiter*innen zu mehr Engagement bewegen können.

online fundraising

Integriert das Strava-Modul für noch mehr Engagement!

Bringt Eure Unterstützer*innen dazu, ihre Erfolge zu teilen. Dank der Strava-Integration können Eure Unterstützer*innen Updates direkt auf ihrer persönlichen Fundraising-Seite teilen und gleichzeitig Eure Sache unterstützen!

Anmeldegebühren für Eure Events einrichten

Plant Ihr einen Spendenlauf oder eine andere Fundraising-Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen eine Anmeldegebühr entrichten müssen? Keine Sorge - unsere Online-Fundraising Plattform unterstützt Euch dabei!

Diese Funktion ermöglicht nicht nur die einfache Einrichtung von Anmeldegebühren für Veranstaltungen und damit die Erschließung einer direkten Einnahmequelle, sondern steigert auch das Engagement der Teilnehmer*innen durch eine nahtlose Anmeldeerfahrung. Mithilfe dieser Funktionen können gemeinnützige Organisationen mühelos Anmeldungen verwalten und so einen reibungslosen Ablauf von Anfang bis Ende sicherstellen, während sie gleichzeitig ihre Fundraising-Bemühungen verstärken.

fundraising events

Hast Du schon vom Rose-Triathlon in Frankreich gehört? Diese gemeinnützige Organisation, die von der ARC-Stiftung für Krebsforschung ins Leben gerufen wurde, bringt Tausende von Athleten in 5 französischen Städten zusammen. Im Jahr 2023 hat die Organisation fast  € 545.000 für die Brustkrebsforschung gesammelt! Schau Dir an, wie sie mit der Online-Fundraising Plattform einen nahtlosen Registrierungsprozess für ihre Fundraiser*innen einrichten konnten.

Maximiert das Engagement mit Gutscheinen und Rabattcodes

Nachdem Ihr nun das Einrichten der Anmeldegebühren gemeistert haben, werdet Ihr vielleicht auf Situationen stoßen, in denen es von Vorteil ist, Rabatte anzubieten. Ganz gleich, ob Ihr Eure treuesten Unterstützer*innen ehren, die Leser*innen lokaler Zeitungen einbinden oder Rabatte als Werbemittel einsetzen möchtet, unsere Coupon-Funktion ist Euch dabei behilflich. Mit der Fundraising Plattform könnt Ihr verschiedene Rabattcodes erstellen und diese an Eure Zielgruppen verteilen.

Dieser Ansatz steigert auch die Beteiligungsrate, wodurch Ihr sicherstellen könnt, dass Eure Kampagnen erfolgreich sind und bei Euren Unterstützer*innen auf große Resonanz stoßen.

 

Einfache Anpassungen mit dem Flex Editor

Die Erstellung von Inhalten ist entscheidend, um das Interesse und Engagement Eurer Online-Community zu wecken! Aus diesem Grund bietet die Online-Fundraising-Plattform eine Bibliothek mit gebrauchsfertigen Elementen, mit denen Ihr Eure Website mühelos erstellen könnt. Der Flex Editor bietet Euch eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, so dass Ihr Eure Website mit nur wenigen Klicks an das Branding Eurer gemeinnützigen Organisation anpassen könnt!

community fundraising plattform

 

Zusammenfassend: Die Fundraising-Plattform von iRaiser bietet eine breite Palette an innovativen Funktionen, mit denen Ihr Eure Community einbinden, Eure Wirkung verstärken und Eure Spenden maximieren können. Die in diesem Artikel behandelten Punkte sind nur ein kleiner Einblick in die vielen Funktionen, die Ihr auf der Plattform nutzen könnt! Stell Dir das das Potenzial vor, das Deine gemeinnützige Organisation mit diesem Tool entfalten kann!

Unsere Online-Fundraising-Plattform verfügt über die besten Funktionen, um den Erfolg Eurer Fundraising-Bemühungen zu steigern. Ihr könnt sie für Benefizveranstaltungen, Crowdfunding-Kampagnen oder fürs Peer-to-Peer Fundraising nutzen.

Fragst Du Dich, wie Du dafür sorgen kannst, dass Eure Unterstützer*innen auf Eurer Online-Fundraising Plattform auch tatsächlich erfolgreich Spenden sammeln? Lies unseren Artikel und entdecke 7 praktische Tipps für eine erfolgreiche Einführung Eurer Online-Fundraising-Plattform.

 

VERWANDTE ARTIKEL