Das Ende des Jahres steht schon wieder vor der Tür, und das bedeutet, dass der Giving Tuesday nur noch wenige Wochen entfernt ist! Kommt Dir das bekannt vor? Giving Tuesday ist eine weltweite Bewegung, die sich dem Spendensammeln, dem Engagement und der Solidarität verschrieben hat. Sie bringt Millionen von Menschen in über 75 Ländern zusammen.
In diesem Jahr findet der Giving Tuesday am Dienstag, den 2. Dezember 2025, statt. An diesem Tag starten Menschen, die etwas verändern wollen, Aktionen und Kampagnen, um sich für eine bessere und gerechtere Welt einzusetzen.
Auch in Deutschland gewinnt der Giving Tuesday zunehmend an Bekanntheit. Immer mehr Menschen begeistern sich für die Idee der Bewegung. Deine gemeinnützige Organisation kann sich ganz einfach beteiligen und diese Gelegenheit nutzen, um ihre Mission zu stärken und einen Spendenaufruf zu starten. In diesem Artikel bieten wir Dir Fundraising-Tipps und gebrauchsfertige Vorlagen, um den Giving Tuesday zu einem erfolgreichen Fundraising-Anlass zu machen!
1. Kombiniert den Giving Tuesday mit Euren Fundraising-Kampagnen zum Jahresende
2. Bereitet personalisierte und überzeugende E-Mail-Aufrufe vor
3. Erstellt ansprechende Inhalte für soziale Medien
4. Arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Eure Wirkung zu verstärken und Eure Spenden zu maximieren
Keine Panik, Ihr müsst keine neue Fundraising-Kampagne nur für den Giving Tuesday erstellen. Wenn Ihr keine Zeit habt, eine separate Kampagne zu erstellen, könnt Ihr den Giving Tuesday auch in Eure bereits geplanten Spendenkampagnen zum Jahresende oder zu Weihnachten integrieren. Die zusätzliche Aufmerksamkeit, die mit dem Giving Tuesday verbunden ist, ist eine gute Möglichkeit, eine Kampagne zum Jahresende erfolgreich zu starten.
Die Integration des Giving Tuesday-Logos auf Eurer Online-Spenden-Seite, die Registrierung bei der Giving Tuesday-Initiative in Eurem Land und die Bekanntmachung Eurer Teilnahme an der Bewegung sind ein guter Anfang. Am Ende dieses Artikels findest Du Links zu den GivingTuesday-Seiten in den einzelnen Ländern.
Auffällige, personalisierte E-Mails sind eine gute Möglichkeit, Eure Unterstützer*innen und Spender*innen auf den Giving Tuesday aufmerksam zu machen. Erzähle also inspirierende Geschichten und liefere überzeugende Statistiken über die Auswirkungen von Spenden. Vergiss nicht, eine klare Aufforderung zum Handeln auf der Kampagnenseite oder in Eurem Spendenformular einzufügen.
Beispiel:
E-Mail 1: Heb das Spendenziel Eurer Giving Tuesday-Kampagne hervor, den Zweck, dem sie dient, und die Wirkung, die Spenden haben werden, um das Geben zu fördern. Lies unseren Artikel, um zu erfahren, wie Du hierfür die Kunst des Storytellings in Eurer Kommunikation nutzen kannst!
Betreff: Unterstütze uns am Giving Tuesday! Hilf uns [hier Eure Mission einfügen: z.B. Schutz der Wälder und Beteiligung an Wiederaufforstungsmaßnahmen].
Hallo [Vorname],
der Giving Tuesday rückt immer näher, und wir laden Dich herzlich zu diesem Tag der Solidarität ein! Dieses Jahr engagieren wir uns am 2. Dezember 2025 für [Projekt einfügen: z.B. Spenden für den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung der Wälder.
Jede Spende zählt! Zum Beispiel kann mit einer Spende von €1 bereits 1 Baum gepflanzt werden. Für jeden gespendeten Euro pflanzen wir einen Baum in von Abholzung bedrohten Gebieten].
Mach also mit bei diesem außergewöhnlichen Tag des Gebens. Spende jetzt und hilf uns [Wälder und Artenvielfalt zu erhalten]!
[CTA: Jetzt spenden!]
E-Mail 2: Hebe Statistiken und konkrete Informationen über Eure Leistungen in diesem Jahr hervor. Du kannst beispielsweise auch Euer Video zum Jahresende einfügen, wenn Du eins gemacht hast.
Betreff: Der Giving Tuesday steht vor der Tür, Deine Spende kann Leben verändern!
Hallo [Vorname],
da der Giving Tuesday näher rückt, möchten wir Dir gerne mitteilen, welche unglaublichen Auswirkungen die Unterstützung unserer geschätzten Spender*innen für unsere Sache hat. Dank Euch haben wir im vergangenen Jahr Folgendes erreicht:
[Füge Statistiken über die Errungenschaften Deiner gemeinnützigen Organisation ein, zum Beispiel: "Wir haben dieses Jahr 2.000.000 Bäume in Gebieten gepflanzt, die durch menschliche Aktivitäten bedroht sind"].
[Füge ein Bild oder ein Video ein, das die Arbeit Deiner gemeinnützigen Organisation zeigt].
Ohne Eure kontinuierliche Unterstützung können wir diese wichtige Arbeit nicht fortsetzen. Der Giving Tuesday ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam noch mehr Wirkung zu erzielen. Spende jetzt und hilf mit, Leben zu verändern!
[CTA: Jetzt spenden!]
Vergiss nicht, die sozialen Medien als Teil Eurer Giving Tuesday-Kampagne zu nutzen. Jedes Jahr verzeichnet der offizielle Hashtag für den #GivingTuesday buchstäblich Milliarden von Impressionen in den sozialen Medien! Im Jahr 2022 wurde die Nutzung dieses Hashtags in jedem Land der Welt verzeichnet!
*Quelle: GT Impact Report
Du kannst die Reichweite Eurer Posts am 2. Dezember 2025 vergrößern, indem Du den Hashtag #GivingTuesday in sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok, LinkedIn und X verwendest!
Wenn Du diesem Hashtag folgst, kannst Du Dich zudem über alle am Giving Tuesday gestarteten Projekte auf dem Laufenden halten und sie als Inspiration für Eure eigene Fundraising-Kampagne nutzen.
Möchtest Du Dich an diesem besonderen Tag von der Masse abheben? Hier sind ein paar Ideen für Aktionen, die Du in den sozialen Medien durchführen kannst, um Eure Follower*innen einzubinden:
Starte einen Video-Wettbewerb auf TikTok und Instagram: Fordere Eure Unterstützer*innen auf, ein Video von sich selbst zu teilen, in dem sie sich engagieren, und Eure gemeinnützige Organisation zu markieren oder zu erwähnen. Eure Follower*innen sollten dann ihr Netzwerk dazu ermutigen, selber auch mitzumachen. Dank des viralen Charakters dieser Plattformen könnt Ihr ein großes Publikum erreichen.
Erstelle einen Instagram- oder TikTok-Filter mit dem Bild Deiner Organisation und dem Logo des GivingTuesday. Wie machst Du das? Du kannst das Bildmaterial für den Filter ganz einfach mit der Spark AR Studio Software auf Deinem Computer erstellen.
Mit einem Filter wie diesem kannst Du auf unterhaltsame Weise für Eure Giving Tuesday-Kampagne werben und gleichzeitig das Bewusstsein für Deine gemeinnützige Organisation schärfen! Bitte Eure Follower*innen, ihn zu nutzen, und gewinne so an Sichtbarkeit in ihrer Community.
Denk also darüber nach, ansprechende Inhalte zu erstellen, um Eure Community in den sozialen Medien zu aktivieren, einschließlich attraktiver Bilder und Videos.
Hier sind einige Beispiele für Beiträge in sozialen Medien, die Euch den Einstieg erleichtern können:
Beispiel 1 für einen Beitrag in den sozialen Medien:
🌟 Mach mit beim Giving Tuesday! 🌟
Am 2. Dezember 2025 ist Giving Tuesday, ein Tag des Gebens, um mehr Solidarität und Mitmenschlichkeit zu fördern. Als gemeinnützige Organisation, die sich für [das Anliegen Ihrer Wohltätigkeitsorganisation] einsetzt, sind wir stolz darauf, Teil dieser weltweiten Bewegung zu sein.
Spende noch heute und hilf uns, etwas zu bewirken: [Link zum Online-Spendenformular] #GivingTuesday
Beispiel 2 für einen Beitrag in sozialen Medien:
🌟 Beteilige Dich am Giving Tuesday! 🌟
Mach am 2. Dezember 2025 bei unserer Giving Tuesday [Name der Herausforderung] Challenge mit! Teile an diesem Tag des Gebens ein Video von Dir, in dem Du etwas Gutes für jemand anderen tust [oder füge hier Eure Idee für die Herausforderung ein]! Markiere zwei Deiner Freunde und/oder Familienmitglieder und fordere sie auf, Deinem Beispiel zu folgen.
Gehe dann noch einen Schritt weiter und spende, um uns zu helfen, etwas zu bewirken: [Link zum Online-Spendenformular] #GivingTuesday #[Name der Herausforderung]
Hier sind einige Beispiele für Initiativen, die Ihr mit Unternehmen durchführen könnt:
Matching-Programme, die es den Unternehmen beispielsweise ermöglichen, die Spenden ihrer Mitarbeiter*innen an Eure gemeinnützige Organisation zu verdoppeln oder zu verdreifachen.
Ermöglicht es Unternehmen, einen Tag zu organisieren, an dem die Mitarbeitenden ehrenamtlich tätig sein können.
Indem Ihr diese Initiativen bekannt macht, könnt Ihr die Reichweite von Unternehmen nutzen und so auf Eure Sache aufmerksam machen, sie bekannt(er) machen und neue Spender*innen anziehen. Um Eure kollektive Wirkung und Sichtbarkeit zu erhöhen, vergesst nicht, alle Unternehmen, mit denen Ihr zusammenarbeitet, in Euren sozialen Netzwerken zu nennen und sie einzuladen, dasselbe zu tun!
Wie Du siehst, könnt Ihr die Vorteile von Giving Tuesday-Kampagnen nutzen, um potenzielle Spender*innen zu gewinnen und mehr Spenden von Euren bestehenden Spender*innen zu erhalten. Wenn der Tag vorbei ist, solltet Ihr nicht vergessen, Euch bei denjenigen zu bedanken, die sich entschieden haben, Eure Sache zu unterstützen. Vielleicht findest Du Inspiration in unserem Artikel: 13 kreative Wege, Euch bei Euren Spender*innen zu bedanken.
Besuch diese Seite, um die Giving Tuesday Website für Ihr Land zu finden.